Schwimmen zu können ist für Kinder und Erwachsene sehr wichtig und kann Leben retten. Ertrinken ist nach Verkehrsunfällen bei Kindern die zweithäufigste Todesursache.
Der Verein organisiert und finanziert Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene. Es sind vor allem Kinder mit Migrationshintergrund, die nicht schwimmen können. Auch Eltern, hier sind es in der
Regel die Frauen, haben nicht schwimmen gelernt.
Schwimmen ist Frauen in gemischten Gruppen oft nicht erlaubt. Darum möchte der Verein vorrangig Kindern und Frauen aus dem Patenprojekt diese Freizeit- und Sportaktivität ermöglichen.
Die Kursteilnehmenden lernen nicht nur Schwimmen, sie haben Spaß und werden in ihrem Selbstbewusstsein gestärkt und ihre Persönlichkeitsent-wicklung wird gefördert.
Dieses Jahr (2022) fanden insgesamt 4 Schwimmkurse für Kinder statt. Im März, April, August und November haben insgesamt 44 Kinder und Jugendliche am Schwimmkurs teilgenommen. Im
November Kurs nahmen die meisten Kinder und Jugendlichen aus den vorangegangenen Kursen teil, konnten bereits Erlerntes vertiefen und somit das Seepferdchen-, Piraten- oder Bronze
Abzeichen erlangen. Alle Kinder hatten viel Spaß dabei und für einige Kinder stand das Erlangen des Abzeichens nicht im Vordergrund, sondern einfach das Miteinander und die Freude teilnehmen zu
dürfen.
Nächstes Jahr (2023) werden wir weitere Kurse anbieten. Leider konnte auch dieses Jahr (2022) kein Frauenschwimmkurs angeboten werden, sobald dies aber möglich ist, wird es bekannt gegeben.
Wir hoffen sehr, dass die Kurse bald wieder regelmäßig stattfinden können.